足球竞彩网_365bet体育在线投注-【中国科学院】

图片

图片

Beschreibung

Im Rahmen der Schulung erhalten Sie Informationen zum Ablauf des Mini-CEX. Schwerpunkte der Schulung sind die Bewertung der Leistung Studierender, ein lernf?rderliches Feedback und Ihre Rolle als Prüfende.

?

Inhalt

  • Mini-CEX – was ist das?
  • Ablauf des Mini-CEX
  • Rolle als?Prüfende
  • Bewertungsinstrument
  • Wie bewerte ich?
  • Wie gebe ich ein lernf?rderliches Feedback?
  • Tipps für die Durchführung
?

Im Rahmen der Schulung werden Sie als Prüfer:in t?tig werden und die Leistungen von Studierenden anhand eines ?bungsvideos bewerten.

?
?
Lernziele

Wir m?chten Sie im Rahmen der Schulung dabei unterstützen…

  • den grundlegenden Ablauf eines Mini-CEX erl?utern zu k?nnen.
  • Besonderheiten des Mini-CEX als Prüfungsformat benennen zu k?nnen.
  • Ihre Rolle als?Prüfende?einer Mini-CEX beschreiben zu k?nnen.
  • die Bewertung einer Performanz mittels global Rating durchführen zu k?nnen.
  • den Studierenden ein formatives Feedback geben zu k?nnen.
  • Ihre eigene Bewertung kritisch hinterfragen zu k?nnen.
  • konkrete Schritte für Ihre eigene Vorbereitung auf die Prüfung festzulegen.
?
Ort
  • Lehrgeb?ude (Am Medizincampus 2, 86156 Augsburg) ??der genaue Raum wird sp?testens zum Workshopstart bekannt gegeben

?

Termine und Zeiten

  • Mini-CEX Modul Nervensystem und Psyche: Donnerstag, 24.04.2025, 14:15 - 16:30 Uhr
  • Mini-CEX Klinisches Blockpraktikum: Donnerstag, 10.07.2025, 14:15 - 16:30 Uhr
?
Zielgruppen(n)
  • Prüferinnen und Prüfer des Mini-CEX im SoSe 2025
?
Mindest-Teilnehmendenzahl
  • 4
?
Maximale Teilnehmendenanzahl
  • 10
?

Vorkenntnisse

  • Keine Vorkenntnisse erforderlich
?

Trainer*innen

  • Petra Anders
  • Marco Kuchenbaur
  • Julia Breidenbach?(Teilnehmenden-Administration)
?

Anrechnung auf das?Zertifikat Medizindidaktik

  • Bereich C – Prüfen: 2 AE
  • Bereich D – Reflexion & Evaluation: 1 AE
?

Anmeldung

  • Bitte melden Sie sich?hier?so bald wie m?glich an.?

足球竞彩网_365bet体育在线投注-【中国科学院】