足球竞彩网_365bet体育在线投注-【中国科学院】

图片

图片

Neuigkeiten der Fakult?t und aller untergeordneten Einrichtungen

18. Juni 2025

Betriebspraktikum

Informationen zum Thema Betriebspraktikum

[Rechnerorientierte Statistik und Datenanalyse]
足球竞彩网_365bet体育在线投注-【中国科学院】
Praktikum
17. Juni 2025

Neu nach Augsburg berufen

Wir stellen vor: Fünf Professorinnen und zwei Professoren wurden in den vergangenen zwei Monaten neu an die Universit?t Augsburg berufen. Sie forschen an der Philosophisch-Sozialwissenschaftlichen, der Philologisch-Historischen, der Medizinischen und der Mathematisch-Naturwissenschaftlich-Technischen Fakult?t.

[Universit?t Augsburg]
足球竞彩网_365bet体育在线投注-【中国科学院】
Durchgang bei der Universit?t Augsburg
13. Juni 2025

Plastik vermeiden, Kreisl?ufe schlie?en: reGIOcycle liefert L?sungen für die Region

Plastik ist allgegenw?rtig – doch nur rund 17?% werden recycelt. Nach fünf Jahren endet das BMBF-Verbundprojekt reGIOcycle mit konkreten Erfolgen für die Region Augsburg. Die entwickelten Ans?tze zeigen, wie regionale Kreislaufwirtschaft in der Praxis funktionieren kann. Die Universit?t Augsburg war dabei ein zentraler Partner für Forschung, Bewertung und Umsetzung. [Universit?t Augsburg]
足球竞彩网_365bet体育在线投注-【中国科学院】
Zu sehen sind Produkte die im Rahmen des Projektes reGIOcycle entwickelt wurden
10. Juni 2025

Mastering the Master

Im Info-Event "Mastering the Master" m?chten wir unsere verschiedenen Master-Studieng?nge, deren Besonderheiten und Berufsperspektiven vorstellen. Die Veranstaltung eignet sich für alle, die sich für ein Masterstudium in Augsburg interessieren oder bereits in einem Master eingeschrieben sind. [Institut für Mathematik]
MasteringTheMaster2025
30. Mai 2025

reGIOcycle Projekt gef?rdert vom BMBF fona erfolgreich abgeschlossen

Das vom Bundesministerium für Bildung und Forschung (BMBF) im Rahmen der F?rderma?nahme ?fona“ unterstützte Projekt reGIOcycle ist erfolgreich abgeschlossen. Die vorliegende Ver?ffentlichung bietet Einblicke in die Ergebnisse des Projekts und dokumentiert die Entwicklung regionaler Ans?tze für die Vermeidung, Substitution und verbesserte Kreislaufführung von Kunststoffen in der Region Augsburg. [Resource Lab]
足球竞彩网_365bet体育在线投注-【中国科学院】
Cover Difo Bericht 2
16. Mai 2025

Doktorandin / Doktorand (m/w/d), Mathematisch-Naturwissenschaftlich-Technische Fakult?t

Institut für Physik, Lehrstuhl für Experimentalphysik I (Prof. Dr. Jan Lipfert)

?

Bewerbungsschluss: 15. Juli 2025

[Stellenangebote]
足球竞彩网_365bet体育在线投注-【中国科学院】
9. Mai 2025

Das ResoureLab nimmt an der KinderUni teil

Unsere Forschungsgruppe ist bei der n?chsten KinderUni dabei! Am 17. Mai 2025 erkl?ren Prof. Axel Tuma und Dr. Andrea Thorenz kindgerecht und mit vielen spannenden Experimenten und Ideen, wie Plastikmüll vermieden werden kann. [Resource Lab]
足球竞彩网_365bet体育在线投注-【中国科学院】
Kind mit Schulrucksack schreibt an eine Tafel
8. Mai 2025

Wissenschaftliche Mitarbeiterin / Wissenschaftlicher Mitarbeiter (m/w/d), Mathematisch-Naturwissenschaftlich-Technische Fakult?t

Institut für Materials Resource Management (MRM), Lehr- und Forschungseinheit Mechanical Engineering (Prof. Dr. Markus Sause)

?

Bewerbungsschluss: 30. Juni 2025

[Stellenangebote]
足球竞彩网_365bet体育在线投注-【中国科学院】
30. April 2025

Mikroskopischer Beweis für Hydrid-Hoch-Tc-Supraleitung

Ein internationales Forschungsteam mit zwei Forschern der Universit?t Augsburg berichtet in Nature über die erstmalige Messung der supraleitenden Energielücke in Hochdruck Hoch-Tc Hydriden. Sie synthetisierten und untersuchten planare Tunnelkontakte mit H3S unter Drücken oberhalb 1.5 Megabar und detektierten ein rekordgro?es Gap, welches Hydrid-Hochtemperatursupraleitung mikroskopisch belegt

[Experimentalphysik VI]
足球竞彩网_365bet体育在线投注-【中国科学院】
Website notice hydride superconducting gap
29. April 2025

Neuer Bachelor-Studiengang Ingenieurwissenschaften

Ab dem Wintersemester bietet die Uni Augsburg den neuen Bachelor-Studiengang Ingenieurwissenschaften an. Neben soliden Kenntnissen in den technischen Grundlagen erwerben die Studierenden auch wichtige digitale Kompetenzen. Hierbei k?nnen sie im Verlauf des Studiums zwischen drei Spezialisierungen w?hlen: Robotik und Automatisierung, Virtuelles Design oder Produktions- und Werkstofftechnik.

[Universit?t Augsburg]
足球竞彩网_365bet体育在线投注-【中国科学院】
Robotergestützte Produktion: Zwei Studierende arbeiten mit einem Roboterarm
23. April 2025

Ein erfolgreicher Girls‘ Day 2025

Am 03. April 2025 fand dieses Jahr der Girls' Day für die Schülerinnen ab der 8. Jahrgangsstufe an der Mathematisch-Naturwissenschaftlichen Fakult?t der Universit?t Augsburg statt. Knapp 80 Anmeldungen haben uns dieses Jahr in den Bereichen Naturwissenschaften, Mathematik wie auch Werkstoffe und Ressourcen erreicht.

[Beauftragte für die Gleichstellung von Frauen in Wissenschaft und Kunst der MNTF Prof. Dr. Christine Kuntscher]
足球竞彩网_365bet体育在线投注-【中国科学院】
22. April 2025

Unter Fluss - die Zellkultur der Zukunft

Menschliche Zellen unter Fluss in einem handlichen System kultivieren – das ist mit einer Augsburger Erfindung bald m?glich. Ein neues, am Lehrstuhl für Technische Biologie entwickeltes System erm?glicht diese sogenannte dynamische Kultivierung. Damit kann z. B. der Blutfluss nachgeahmt werden. ?CELLenger" wird durch das Bayerische Staatsministerium gef?rdert.

[Universit?t Augsburg]
足球竞彩网_365bet体育在线投注-【中国科学院】
In diesem System werden Zellen unter Fluss, dreidimensional in einem Biogel kultiviert. Ein solches System k?nnte in den CELLenger sp?ter integriert werden.
22. April 2025

Clustering in Interacting Particle Systems with Size-Dependent Weights

On April 10 Joshua Blank passed successfully his Master of Science. [Stochastik und ihre Anwendungen]
足球竞彩网_365bet体育在线投注-【中国科学院】
Joshua Blank
17. April 2025

Rotierende Phononen für neue Spintronik-Anwendungen

Die Forschungsgruppe ChiPS m?chte das Zusammenspiel von Spintronik mit rotierenden Gitterschwingungen, sogenannten chiralen Phononen, untersuchen. Das soll den Grundstein für neue Anwendungen in der Spintronik legen. Dafür werden Prozesse auf ultrakurzen Zeitskalen und L?ngenskalen auf atomarer Ebene betrachtet. Die Universit?t Augsburg ist mit einer Arbeitsgruppe beteiligt.

[Universit?t Augsburg]
足球竞彩网_365bet体育在线投注-【中国科学院】
Grafik eines Atomkerns mit rotierenden Elektronen vor dunklem Hintergrund
16. April 2025

Physiker berechnen Eigenschaften exotischer Materialien

Ein internationales Team von Physikern unter Beteiligung der Universit?t Augsburg hat eine Theorie entwickelt, mit der man die Eigenschaften sogenannter bosonischer Quanten-Quasikristalle berechnen kann. Die exotischen Materialien sind im Experiment noch nicht beobachtet worden, sollten sich aber herstellen lassen. Die Studie wurde nun in den Physical Review Letters ver?ffentlicht.

[Universit?t Augsburg]
足球竞彩网_365bet体育在线投注-【中国科学院】
2023-06_Physik-aussen_TIJ_(22).jpg
11. April 2025

Aktuelles Programm zum MRM-Seminar

In jedem Semester laden wir herausragende G?ste aus Industrie und Wissenschaft an das Institut für Materials Resource Management ein.?Wir freuen uns auf interessante Redner und interessierte G?ste.?Das Seminar ist offen für alle, Sie k?nnen die Einladung also gerne in Ihrem Haus weiterleiten.

?

Zum vorl?ufigen Programm:

[Resource and Chemical Engineering]
足球竞彩网_365bet体育在线投注-【中国科学院】
10. April 2025

Neuer Juniorprofessor für Wahrscheinlichkeitstheorie

Das Institut für Mathematik begrü?t Dr. Dominik Schmid als neuen Juniorprofessor für Wahrscheinlichkeitstheorie. Der Spezialist für interagierende Teilchensysteme wechselt von der Columbia University New York nach Augsburg. Herzlich Willkommen!?

[Stochastik und ihre Anwendungen]
足球竞彩网_365bet体育在线投注-【中国科学院】
Dominik Schmid
7. April 2025

Infoveranstaltung der Studieng?nge Wirtschaftsingenieurwesen und Wirtschaftsinformatik

Wie gestaltet man eine ressourceneffiziente Zukunft? Wie sieht die Zukunft der globalen Informationsgesellschaft aus? An entscheidenden Fragen wie diesen orientieren sich die Studieng?nge Wirtschaftsingenieurwesen (WING) und Wirtschaftsinformatik (WIN) an der Universit?t Augsburg. Am 29. April 2025 findet ab 17:30 Uhr die Info-Veranstaltung "Triff Deine Zukunft!" zu den beiden Studieng?ngen statt.

[Universit?t Augsburg]
足球竞彩网_365bet体育在线投注-【中国科学院】
Luftaufnahme MRM-Geb?ude
4. April 2025

AuxQuadrat: Die Mathe-Mitmach-Aktion der Universit?t ist erfolgreich gestartet

Es wird programmiert, gebaut, ger?tselt und vor allem experimentiert. Schülerinnen und Schüler kommen mit Selfies ins Fliegen oder verschwinden für kurze Zeit in riesigen Seifenblasen: Die Vielfalt ist beeindruckend gro? im AuxQuadrat, einer mathematischen Mitmach-Aktion der Mathematikdidaktik der Universit?t Augsburg im Pop-up-Store ?Zwischenzeit“ in der Augsburger Fu?g?ngerzone Annastra?e.

[Universit?t Augsburg]
足球竞彩网_365bet体育在线投注-【中国科学院】
Das Schaufenster des PopUp-Stores "Zwischenzeit" in der Annastra?e von au?en mit der Mathe-Mitmach-Ausstellung AuxQuadrat
1. April 2025

StudienInfoTag am Institut für Physik

Am Samstag, 5. April 2025, findet der StudienInfoTag 2025 auf dem Campus der Universit?t Augsburg statt. Von 13:00-14:00 Uhr werden am Insitut für Physik die Studieng?nge Physik, Materials Science & Engineering, Materialchemie und Lehramt vorgestellt. Im Anschluss von 14:00-15:00 Uhr gibt es Einblicke in die Labore und Forschung am Institut. [Institut für Physik]
足球竞彩网_365bet体育在线投注-【中国科学院】
TEM
20. M?rz 2025

Universit?t Augsburg auf internationaler Nachhaltigkeitskonferenz in Abu Dhabi vertreten

Die Universit?t Augsburg nahm am ersten International Sustainability Leaders Meeting (ISLM) an der Abu Dhabi University teil. Prof. Dr. Axel Tuma und Dr. Andrea Thorenz vertraten die Universit?t auf der Konferenz, die führende Experten im Bereich Nachhaltigkeit zusammenbrachte. Diskutiert wurden Strategien zur Integration der UN-Nachhaltigkeitsziele in Hochschulen weltweit. [Resource Lab]
足球竞彩网_365bet体育在线投注-【中国科学院】
Gemeinsames Gruppenbild der Teilnehmerinnen und Teilnehmer des ersten International Sustainability Leaders Meeting an der Universit?t von Abu Dhabi
11. M?rz 2025

AuxQuadrat: die Mathe-Mitmach-Aktion der Universit?t

Kryptische Zahlen und Zeichen an der Wandtafel? Dass Mathematik Spa? machen und Erlebnischarakter haben kann, zeigt vom 29. M?rz bis 10. April AuxQuadrat. Die Mathe-Mitmach-Ausstellung der Universit?t Augsburg befindet sich im Pop-Up-Store ?Zwischenzeit“ in der Annastra?e 16.

[Universit?t Augsburg]
足球竞彩网_365bet体育在线投注-【中国科学院】
Junge interagiert mit platonischen K?rpern
10. M?rz 2025

WING-Englischkurse

Im Sommersemester 2025 bieten wir erneut Englisch-Sprachkurse speziell für WIN- und WING-Studierende an. Die Anmeldung zu allen Kursen ist via Digicampus vom 31.03.2025, 08:00 Uhr bis zum 16.04.2025, 18 Uhr m?glich.

[Studium WING]
足球竞彩网_365bet体育在线投注-【中国科学院】
WING_Logo
10. M?rz 2025

StudienInfoTag 2025

Jedes Jahr im Frühling laden wir Sie ein, auf dem Campus die Universit?t und ihr Studienangebot kennenzulernen sowie sich zu den Themen Studienfinanzierung, Wohnen, Auslandsaufenthalte, Berufsm?glichkeiten und vielem mehr zu informieren. [Studium WING]
足球竞彩网_365bet体育在线投注-【中国科学院】
WING_Logo
7. M?rz 2025

Girls' Day am Institut für Physik

Am Do, 03.04.2025 findet der bundesweite Aktionstag ‘Girls’ Day’ statt. Das Institut für Physik bietet spannende Experimente und Führungen, um Schülerinnen einen Einblick in die Studienf?cher Physik und Materialwissenschaften zu geben und die dazugeh?rigen Berufe und T?tigkeiten kennenzulernen. [Institut für Physik]
足球竞彩网_365bet体育在线投注-【中国科学院】
20221111_1983_600x375px.jpg
7. M?rz 2025

Das Pólya-Urnenmodell: vom Ameisenstaat bis zur Verm?gensverteilung

Selbstverst?rkende Prozesse sind in Natur und Gesellschaft omnipr?sent und haben Auswirkungen auf das t?gliche Leben. Um sie zu erkl?ren und ihre Einflussfaktoren zu ermitteln, schlug der ungarische Mathematiker George Pólya 1923 ein stochastisches Urnenmodell vor. In verschiedenen Varianten ist es bis heute Gegenstand aktiver mathematischer Forschung. [Universit?t Augsburg]
足球竞彩网_365bet体育在线投注-【中国科学院】
Dr. Thomas Gottfried steht vor einer Tafel, an die er mit Kreide etwas schreibt, und l?chelt in die Kamera.
19. Februar 2025

Girls? Day 2025

Flyer und Informationen [Beauftragte für die Gleichstellung von Frauen in Wissenschaft und Kunst der MNTF Prof. Dr. Christine Kuntscher]
足球竞彩网_365bet体育在线投注-【中国科学院】
18. Februar 2025

Tag der Mathematik für Schülerinnen und Schüler am 15. M?rz 2025

Mathematische Zaubertricks kennenlernen, Entdeckungen am Mandala-Zeichner machen oder ?Rechenfu?ball“ spielen: Das k?nnen interessierte Schülerinnen und Schüler der Jahrgangsstufen 5 bis 10 beim Tag der Mathematik an der Universit?t Augsburg. Die Veranstaltung findet am Samstag, 15. M?rz 2025 im Jura-Geb?ude (Geb?ude H) der Universit?t statt. Um Anmeldung bis zum 01. M?rz 2025 wird gebeten.

[Universit?t Augsburg]
足球竞彩网_365bet体育在线投注-【中国科学院】
Schwarze Wandtafel, auf der mit wei?er Kreide viele Zahlen, Formen und Formeln aufgezeichnet sind.
17. Februar 2025

Studierende entwickeln nachhaltige L?sungen für regionale Unternehmen

Studierende der Universit?t Augsburg entwickeln innovative L?sungen für nachhaltige Unternehmensstrategien. Im Seminar "Hands-on-Materials" arbeiten sie mit regionalen Firmen zusammen, um Ressourceneffizienz zu steigern und Umweltbelastungen zu reduzieren. Die praxisnahen Projekte bieten sowohl den Studierenden als auch den Unternehmen wertvolle Impulse für eine nachhaltige Zukunft.

[Resource Lab]
足球竞彩网_365bet体育在线投注-【中国科学院】
Gruppenfoto Hands on Materials WS24/25
5. Februar 2025

Dachverband Geowissenschaften ver?ffentlicht Positionspapier - Prof. Vollprecht betont Rolle der Sekund?rrohstoffe

Der Dachverband Geowissenschaften (DV Geo) macht mit seinem neuesten White Paper "Zukunftsforschung in den Geowissenschaften - Entdeckungen, Diganose, L?sungen" deutlich, wofür es geowissenschaftliche Forschung zur Bew?ltigung der Herausforderungen der Menschheit braucht. [Resource and Chemical Engineering]
足球竞彩网_365bet体育在线投注-【中国科学院】
5. Februar 2025

PFAS: wie man die Ewigkeitschemikalien besser aus dem Boden bekommt

B?den, die mit sch?dlichen per- und polyfluorierten Alkylsubstanzen (PFAS) belastet sind, k?nnen nur schwer und nicht immer komplett davon gereinigt werden. Damit dies zukünftig besser gelingt, erproben Forschende an der Universit?t Augsburg verschiedene Reinigungsverfahren. Finanziell gef?rdert wird ihre Arbeit nun von der Bayerischen Forschungsstiftung.

[Universit?t Augsburg]
足球竞彩网_365bet体育在线投注-【中国科学院】
Gro?er, brauner Erdhügel in der Landschaft
4. Februar 2025

Frühwarnsystem und Klimawandel

In der aktuellen Ausgabe der Beilage Wissenschaft und Forschung der Augsburger Allgemeinen berichten Dr. Andrea Thorenz und Prof. Axel Tuma über das kürzlich gestartete Green Research Network BRaVE. In diesem sollen mit interdisziplin?ren Methoden klimabedingte Anf?lligkeiten identifiziert werden und durch Indikatoren eine Früherkennung dieser Risiken erm?glicht werden.

[Resource Lab]
足球竞彩网_365bet体育在线投注-【中国科学院】
Forschungsbeilage
3. Februar 2025

Exotische Wellen mit handfesten Wirkungen

Normalerweise gibt es Rayleigh-Bloch-Wellen nur unterhalb einer bestimmten Frequenz. Eine neue Studie zeigt, dass es diese Wellen auch bei einzelnen h?heren Frequenzen gibt. Die Ergebnisse sind in communications physics ver?ffentlicht. Sie helfen, diese besonderen Wellen besser zu verstehen und k?nnten in Zukunft für technische Anwendungen nützlich sein.

[Universit?t Augsburg]
足球竞彩网_365bet体育在线投注-【中国科学院】
Prof. Dr. Malte Peter steht in rotem Pullover hinter einem Holzrahmen und einem Becken mit hellgrünem Wasser.
31. Januar 2025