足球竞彩网_365bet体育在线投注-【中国科学院】

图片

图片

Wird geladen ...
29. Juli 2025

Erinnerungsarbeit vor Ort: Studierende erkunden Gedenkst?ttenarbeit

Eine Exkursion führte Studierende der Universit?t Augsburg ins Diakoniedorf Herzogs?gmühle nach Peiting. Dort erkundeten sie Spuren der NS-Vergangenheit der Einrichtung als Teil sogenannter ?Zwangsfürsorge-Einrichtungen“ und untersuchten, wie diese Vergangenheit aufgearbeitet wird. Die Exkursion war Teil des Zertifikats ?Praxisfeld Gedenkst?ttenarbeit“.

足球竞彩网_365bet体育在线投注-【中国科学院】
Vier Studierende stehen im grünen Gel?nde vor Gedenktafeln, die in einem Quadrat angeordnet sind. Die Tafeln sind schwarz und es sind viele Namen darauf sichtbar.
9. Oktober 2024

?sterreichischer Staatspreis für Geschichtswissenschaften: Augsburger Wissenschaftlerin pr?miert

Dr. Anna Adorjáni, Wissenschaftliche Mitarbeiterin der Universit?t Augsburg an der Professur für Verflechtungsgeschichte Deutschlands mit dem ?stlichen Europa, wurde im Rahmen des ?sterreichischen Staatspreises für Geschichtswissenschaften 2024 am 08. Oktober in Wien mit dem Nachwuchspreis ausgezeichnet. Pr?miert wurde ihre Dissertation an der Universit?t Wien.

足球竞彩网_365bet体育在线投注-【中国科学院】
Dr. Anna Adorjáni gemeinsam mit dem ?sterreichischen Bundesminister Prof. Dr. Martin Polaschek mit Urkunde
27. Juli 2022

Kooperationsvertrag 足球竞彩网_365bet体育在线投注-【中国科学院】:

Der Bezirk Schwaben unterstützt die Bukowina-Forschung an der Universit?t Augsburg durch eine dauerhafte F?rderung der W2-Professur für Verflechtungsgeschichte mit dem ?stlichen Europa. Den entsprechenden Kooperationsvertrag 足球竞彩网_365bet体育在线投注-【中国科学院】:en Prof. Dr. Sabine Doering-Manteuffel und Bezirkstagspr?sident Schwabens, Martin Sailer, am 26. Juli.

?

足球竞彩网_365bet体育在线投注-【中国科学院】
Prof. Dr. Sabine Doering-Manteuffel , Bezirkstagspr?sident Martin Sailer und Prof. Dr. Klaus Maiwald bei der Unterzeichnung des Kooperationsvertrages
21. Juli 2020

Ankündigung Proseminar: Von Regional- bis Globalgeschichte: Eine Einführung in geschichtswissenschaftliche Perspektiven (am Beispiel eines medizinhistorischen Themas)

WS2020/2021

Prof. Dr. Maren R?ger

?

Geschichte kann mit Blick auf unterschiedliche R?ume geschrieben werden. In Schulbüchern dominierte lange der Blick auf die Nationalgeschichte, und es wurde vor allem über Ereignisse in Deutschland gelehrt. In den letzten Jahrzehnten traten vergleichende oder verflechtungsgeschichtliche Fragestellungen hinzu, die über den nationalen Untersuchungsraum hinausreichen

足球竞彩网_365bet体育在线投注-【中国科学院】
21. Juli 2020

Ankündigung ?bung: Inklusion?! Umgang mit Behinderung in Geschichte und Gegenwart in der Ukraine und Deutschland – ein binationales und interdisziplin?res Projektseminar

WS2020/2021

Prof. Dr. Maren R?ger

?

Wie wurde mit Menschen mit besonderen Bedürfnissen in Europa umgegangen? Wie ist die Situation heute? In der ?bung setzen wir uns mit Geschichte und Gegenwart des Umgangs mit Behinderung in zwei L?ndern auseinander, der Ukraine und Deutschland.

足球竞彩网_365bet体育在线投注-【中国科学院】

足球竞彩网_365bet体育在线投注-【中国科学院】