足球竞彩网_365bet体育在线投注-【中国科学院】

图片

图片

Bereits heute wird an allen Fakult?ten der Universit?t sowie ihren fakult?tsübergreifenden Zentren zum Thema Nachhaltigkeit geforscht. Im Bereich des Klimaschutzes, der Umwelt- und Ressourcenforschung sowie der umweltbezogenen Gesundheitsforschung geh?rt sie zu den führenden Standorten in Bayern.

Gem?? dem universit?ren Leitbild wird Nachhaltigkeit somit als integraler Bestandteil der Forschungsaktivit?ten betrachtet. Neben den acht Fakult?ten bündeln interdisziplin?re Zentren und Institute die Aktivit?ten dieses Schwerpunktes. Zudem hat die Universit?t in den vergangenen Jahren begonnen, eine interdisziplin?re wissenschaftliche Zusammenarbeit zu st?rken und einen Austausch von hochkar?tigen Forschenden und Nachwuchswissenschaftlerinnen und Nachwuchswissenschaftlern mit explizitem Nachhaltigkeitsbezug zu intensivieren.

Forschung

Green Research Network BRaVE

Ziel des "Green Research Networks" Building Climate Resilience for a Vital Environment (BRaVE): Identification of Vulnerabilities, Indicators and Implications for Actions ist die Entwicklung von interdisziplin?ren Methoden zur Identifizierung klimabedingter Vulnerabilit?ten und die Ableitung von quantitativen und/oder qualitativen Indikatoren zur m?glichen Früherkennung von Risiken. Damit werden nachhaltige L?sungsans?tze zur Abmilderung dieser Risiken erreicht.

Person zeigt Blatt mit Aufbau Green Research Network Breave

Nachwuchs-F?rderprogramm

Das Programm zur F?rderung der Einwerbung hochkar?tiger Drittmittel zur Profilbildung von Nachwuchswissenschaftlerinnen und Nachwuchswissenschaftlern mit einem spezifischen Fokus auf Nachhaltigkeit unterstützt daher wissenschaftliche Vorarbeiten, die zu hochrangigen Publikationen führen und so die Erfolgsaussichten für die Einwerbung von Drittmittelprojekten signifikant erh?hen sollen. Die Vorhaben müssen sich thematisch an den Sustainable Development Goals orientieren.

Reagenzgl?ser in den Farben der Sustainable Development Goals

Analyse: Publikationen mit SDG-Bezug

Wie stark die Forschung der Universit?t sich mit Aspekten der Nachhaltigkeit befasst, zeigt eine Auswertung der Publikationen von 2012 bis 2023 aus Elsevier Scopus, die das Green Office vorgenommen hat. Basierend auf Schlüsselwortabfragen und erg?nzt durch maschinelles Lernen sind Sustainable Development Goals (SDG) zugeordnet. 48 Prozent der Publikationen der Universit?t Augsburg befassen sich mit SDGs.

Laptop auf dem eine Grafik abgebildet ist. Diese zeigt als Kreisdiagramm die 17 Nachhaltigkeitsziele in verschiedenen Farben.
Podcast UniA Research to go: Lieferketten-Management und Grüne Transformation

Im Podcast "UniA Research to go" spricht Universit?tspr?sidentin Prof. Dr. Sabine Doering-Manteuffel mit Prof. Dr. Axel Tuma über den Weg zu nachhaltigeren Lieferketten und die innovative Nutzung von regionalen Ressourcen, In dem Gespr?ch geht es auch um die Grüne Transformation an der Universit?t.

Jetzt reinh?ren

Kontakt

Dr. Andrea Thorenz
Akademische Oberr?tin, Leitung Resource Lab
Institut für Materials Resource Management

E-Mail:

足球竞彩网_365bet体育在线投注-【中国科学院】