Prof. Dr. Eva Ellen Wagner
Professur für ?ffentliches Recht
?
Aktuelles
Augsburger Rechtsgespr?che - SoSe 2025
Im Sommersemester 2025 organisiert die Fakult?t unter der Verantwortung von Prof. Lutzi und Prof. Wagner gemeinsam mit der Juristischen Gesellschaft die Augsburger Rechtsgespr?che unter dem Obertitel ?KI als juristisches Arbeitsmittel: unberechenbar, untersch?tzt, unverzichtbar?“
Weitere Informationen sowie das Programm erhalten Sie hier.

Vortrag beim Verfassungssymposium "Demokratie jenseits des Wahlakts"
Mai 2025
Prof. Wagner hat am 15. Mai 2025 an der Universit?t Konstanz anl?sslich des Verfassungssymposiums "Demokratie jenseits des Wahlakts" einen Vortrag zur demokratiefunktionalen Bedeutung von sozialen und privaten Medien unter den Bedingungen digitaler und plattformvermittelter Kommunikation gehalten.

Rundfunkselbstverwaltung
April 2025
Band VII des von W. Kahl und M. Ludwigs herausgegebenen Handbuchs des Verwaltungsrechts ist erschienen. Prof. Wagner hat darin den Beitrag zur Rundfunkselbstverwaltung verfasst.

Jahrbuch der 67. Bitburger Gespr?che
Januar 2025
Das Jahrbuch der 67. Bitburger Gespr?che zum Thema ?Reform des ?ffentlich-rechtlichen Rundfunks – Stand und Perspektiven“ ist erschienen. Enthalten ist auch der verschriftlichte Vortrag von Prof. Wagner zu den unionsrechtlichen Vorgaben für die Reform des ?ffentlich-rechtlichen Rundfunks in Deutschland.

Staatliche Informationst?tigkeit
Dezember 2024
In dem Ende 2024 erschienen Band "Mittelbare Verhaltenssteuerung – Konzept, Wirkungen, Kritik" untersucht Prof. Wagner die Eingriffswirkungen staatlicher Informationst?tigkeit. Sie beleuchtet dabei unter anderem die besonderen Herausforderungen staatlicher ?ffentlichkeitsarbeit auf digitalen Kommunikationsplattformen.

Einführungsband zum Europ?ischen Medienfreiheitsgesetz
Dezember 2024
Seit November 2024 gilt der European Media Freedom Act in der EU. Prof. Wagner setzt sich in dem kürzlich erschienen ersten Einführungsband zum Europ?ischen Medienfreiheitsgesetz mit den Schutzvorkehrungen für die unabh?ngige Funktionsweise ?ffentlich-rechtlicher Mediendiensteanbieter auseinander.

Kommunikation in der digitalen Konstellation
12. September 2024
NJW 2024, 2738-2742
Die Fachabteilung Medienrecht des 74. Deutschen Juristentags besch?ftigt sich mit der ?ffentlichen Informationsverantwortung in Zeiten digitaler und multipolarer Kommunikationskultur. Prof. Wagner wirft in ihrem begleitenden Beitrag Schlaglichter auf Gründe und Realisierungsformen von Informationsverantwortung sowie den zu beobachtenden (Anpassungs-)Druck auf Konzept- und Instrumentenebene.

Vortrag beim 14. Hamburger Mediensymposium
23. Juli 2024
Prof. Wagner hat am 18. Juni 2024 beim 14. Hamburger Mediensymposium mit dem Thema "Resonanz statt Dissonanz - ?ber die Taktgeber des gesellschaftlichen Gespr?chs" zu den Herausforderungen aus der Sicht der Medienregulierung vorgetragen. Den Vortrag k?nnen Sie hier abrufen.

Demokratiesicherung und begrenzte Einzelerm?chtigung
11. Juni 2024
Am 10. Juni 2024 hat Prof. Wagner bei den Augsburger Rechtsgespr?chen in der Vortragsreihe "Rechtspolitik und Rechtsetzung - Perspektiven aus Wissenschaft und Praxis" zum Thema "Demokratiesicherung und begrenzte Einzelerm?chtigung" vorgetragen.
