足球竞彩网_365bet体育在线投注-【中国科学院】

图片

图片

Germanistische Institutspartnerschaft (GIP)
der Universit?ten Augsburg, Czernowitz (Ukraine) und Pilsen (Tschechische Republik)

Trilaterale Partnerschaft im Bereich Sprach- und Kulturwissenschaften

?

Projektstart: 01. Januar 2018

?

Projektleitung: Prof. Dr. Alfred Wildfeuer, Prof.in Dr.in Bettina Bannasch
Projektassistenz: Sarah Pieles M.Ed.

?

Gef?rdert vom DAAD aus Mitteln des Ausw?rtigen Amts (AA)

Ausw?rtiges Amt

?

Die Germanistischen Institutspartnerschaften als F?rderprogramm des DAAD bestehen seit 1993. Ziel des Programms ist unter anderem die F?rderung und nachhaltige St?rkung der deutschen Sprache im Ausland in Lehre und Forschung. Durch Kooperationen und Austausch zwischen deutschen und ausl?ndischen Hochschulen, von Studierenden wie Dozierenden und Wissenschaftler:innen soll langfristig die Attraktivit?t der Germanistik in den jeweiligen Partnerl?ndern gesteigert werden.

Im Rahmen der Programmziele zielt auch die trilaterale Partnerschaft von Augsburg, Czernowitz und Pilsen auf Folgendes ab:

  • Fortbildung bzw. Qualifizierung der an ausl?ndischen Lehrstühlen t?tigen Hochschullehrkr?fte sowie künftiger Deutschlehrkr?fte
  • gemeinsame Curriculumsentwicklung, Entwicklung von Lehrmaterial
  • Austausch von Studierenden, Graduierten und Doktorand:innen (Lehr- und Forschungsaufenthalte in Augsburg sowie Pilsen und Czernowitz)
  • F?rderung des wissenschaftlichen Nachwuchses in gemeinsamen Forschungsprojekten

Weitergehende Ziele und Arbeitsbereiche siehe "Projektbeschreibung".

?

Professor
Variationslinguistik und DaZ/DaF

Startseite:

E-Mail:

Prof. Dr. Bettina Bannasch
Professorin
Neuere Deutsche Literaturwissenschaft 2

E-Mail:

Westb?hmische Universit?t Pilsen und Nationale Jurij-Fedkowytsch-Universit?t Czernowitz

Die Universit?t Augsburg und die Westb?hmischen Universit?t in Pilsen verbindet bereits seit einigen Jahren eine Erasmus-Partnerschaft. Diese wurde 2017 durch einen Kooperationsvertrag mit der Philologisch-Historischen-Fakult?t der Universit?t Augsburg erweitert. Darüber hinaus besteht seit vielen Jahren ein enges Verh?ltnis zwischen den beiden Universit?ten, welches sich z. B. in zahlreichen Gastvortr?gen, pers?nlichen Kontakten der Institutsangeh?rigen und Einzelprojekten auf F?cherebene zeigt. Mit der Germanistischen Institutspartnerschaft wird diese Beziehung nun ausgeweitet.

?

Ebenfalls in Form eines Kooperationsvertrages sind die Universit?ten Augsburg und Czernowitz seit 2007 miteinander verbunden. Die Kooperation besteht hierbei sowohl mit der Erziehungswissenschaft (Philosophisch-Sozialwissen-schaftliche Fakult?t der Universit?t Augsburg) als auch mit dem Fachbereich Germanistik (Philologisch-Historische Fakult?t der Universit?t Augsburg). Durch die Angliederung des Bukowina-Instituts an die Universit?t Augsburg ergeben sich darüber hinaus regelm??ig gemeinsame Projekte und Veranstaltungen zu Sprach- und Kulturwissenschaften zwischen Augsburg und Czernowitz. Die internationale Arbeit an der Universit?t Czernowitz wird darüber hinaus durch das Zentrum Gedankendach erg?nzt.

?